(完整word版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案分析解析 联系客服

发布时间 : 星期六 文章(完整word版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案分析解析更新完毕开始阅读fe4a2acf86868762caaedd3383c4bb4cf7ecb72a

2) 1612311(= 1799338-187027) 3) 12000

Lü 2

1) Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja

第3单元常用词组与句型 Pause machen Unterricht haben

am Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nacht um … Uhr von … bis … Sport treiben

eine Vorlesung besuchen zu Mittag essen viel besser immer besser (keine) Zeit haben

eine Party geben/machen nach Hause fahren

am Donnerstag/Freitag … Kaffee/Tee trinken es gibt

Hausaufgaben machen ins Bett gehen eine Prüfung machen/haben/schreiben Wie viel Uhr ist es Jetzt? Wie sp?t ist es? Es ist halb zehn. Es ist fünf vor acht. Es ist Vieltel nach neun.

Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht. Wann stehst du auf?

Was machen Sie im Unterricht?

Wohin gehst/f?hrst du? Er ist neu hier. Er hat nie Zeit für die Freunde.

Einheit 4 L?sungen

S. 80 Tü 1

1) ja 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria 70 gesund leben Onkel Felix 43 Ingenieur Tante Annette Sekret?rin Sohn Alex ( ich ) Vater Felix 45

Mutter Melanie Tü 3

Alex hat eine Oma. Sie hei?t Maria und ist 70 Jahre alt. Sie f?hrt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgef?rten Karl.

Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in ?sterreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekret?rin.

Alex’ Eltern hei?en Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45. Gü 1

Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die Tür zu. Die Lehrerin sagt:? Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bücher auf, Seite 83.“ Gü 2

Dialog 1 A:kaufst ein B:laden ein, kommen an Dialog 2 A:siehst aus Dialog 3 A:hast vor B:kommst mit

Gü 3

1) Wo ist Deutschland? ( Deutschland liegt ) in Europa. 2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt st?dte, L?nder, Kontinente usw. 3) Was gibt’ s da noch? Es gibt noch Berge, Flüsse, Ebenen und Meere. 4) Wo sind wir? Wir sind in Berlin, in Deutschland.

Gü 4

A: B:ein A: B:einen A:eine B:ein A:_ _ B:_ _ A: B:_ _ A: B:_ _ A: B:_ _ A: B:ihr

Gü 5

1) C 2) C 3) B 4) B 5) C Gü 6

1) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre

2) Seine, Seine, Sein, Sein Gü 7

Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr. Ihre Brille? Ach, das wei? ich leider nicht.

Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr. Ihren Brief? Ach, das wei? ich leider nicht.

Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr. Ihr Telefonbuch? Ach, das wei? ich leider nicht. Gü 8

Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.

Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.

Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr. Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht. Gü 9

2) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei S?hne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter hei?t Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgef?hrten. Karl ist sein Name.

3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekret?rin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn hei?t Alex und unsere Tochter Susanne. Gü 10

1) unser, unsere 2) unsere

3) unser, unsere 4) eure, unsere Gü 11

2) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) Nein Hü 2

habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, Fisch Lü 1

1) Sie kommt aus der Türkei. 2) In meiner Familie gibt es fünf Mitglieder. 3) Er ist Techniker. 4) Gükan ist 12, Güney ist 16 und Vulkan 19. 5) Nein, Gükan und Güney sind Schüler.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss. Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker. 6) Ja, Gükan zeichnet gern. Güney hat einen Traumberuf als Informatiker. 第四单元常用词组与句型 Geburtstag haben eine Feier machen Lust haben

eine Verabredung haben einen Ausflug machen Fahrrad fahren ins Kino gehen

auf eine Party gehen einen Vorschlag machen eine Idee haben

Hast du morgen etwas vor? Das ist sehr nett von dir/Ihnen. Tut mir Leid.

Das ist aber sehr schade. Wie alt ist sie. Sie lebt gesund. Sie sehen gleich aus. Ich finde ihn sehr nett. Viel Spa?! Vielen Dank!

Einheit 5 L?sungen

S. 102 Tü 1

1) C 2) C 3) B 4) C 5) B Tü 2

1) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b) 7) — h) 8) — g) Tü 3 A:Fr?ulein, die Speisekarte bitte. B:Was m?chten Sie essen? A:Ich h?tte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln. B:Und was trinken Sie? A:Ein Bier bitte.

B:Alles klar. Kommt sofort.

A:Wie schmeckt es dir?

B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker. A:Als Nachtisch m?chte ich ein Eis. Nimm auch eins B:Nein, Eis mag ich nicht sehr.

A:Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima. B:Ja, den m?chte ich mal probieren. Tü 4

10,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52Euro Tü 5

Herr Ober, bitte die Speisekarte. Bitte sehr. Ich m?chte bestellen. Was m?chten Sie essen? Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe? Ja, die schmeckt sehr gut. Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe. Und was m?chten Sie trinken? Ich h?tte gern ein Bier. Sonst noch etwas? Nein, danke. Das ist alles. Das macht zusammen 14 Euro. Herr Ober, zahlen bitte. Hier sind 15 Euro. Stimmt so. Vielen Dank. Gü 1

1) Herr Müller mag die Atmosph?re im China-Restaurant. 2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr. 3) Die Studenten m?gen die Deutschlehrerin. 4) M?gt ihr Berlin?

5) Die Oma mag die Blumen. 6) Die Schüler m?gen Jazz-Musik. Gü 2

Ich trinke einen Kaffee. Und was m?chtest du?